liwikipediafbContact usnewsletter subscription

Need resources to innovate your hospital teaching?

A Toolkit for Home and Hospital Teachers

Finally the long-awaited LeHo HHE toolkit is ready! You can find Tools, Resources and institutional information on the Home and Hospital Education all over Europe and more.

LeHo Toolkit

 

Teaching children with medical needs

HHE: a guide to international innovative practice

This book will help the HHE teachers to match the potentials of the tools, resources and practices available in the LeHo Toolkit with the key theories and related good practices. It will be a support for the following ordinary activities and aspects of the HHE teachers.

LeHo Practical Guide

Recomendations to Policy Makers

Towards a EU Model

LeHo EU Model 

The LeHo European model is addressed to Policy Makers of every level, from school and hospital directors to regional and national all over Europe (and over). It includes:

  • a wide overview on the complex and evolving world of HHE
  • suggestions on how to disseminate the best practices in HHE.
  • help to integrate in their policies and decisions the use of ICT to support the HHE.

The document summarizes three years of LeHo works in less than 10 pages.

CHECK THE EU MODEL

Join us on Facebook

Join Leho Facebook groups

Key Educational Factors

Key educational factors for education of children with medical needs

A review of the literature on key factors in education and in educational psychology was conducted and its Kkey Educational Ffactor (KEF) were outlined and organised into a limited number of categories. Subsequently, these factors were compared with existing literature on the education of children with a medical condition. The KEF were presented and discussed at the Hospital Organisation of Pedagogies in Europe conference in Bucarest in 2014.

See also: Infographics and the focus group Full Report.

Webinars

The LeHo WEBINARS are meant to learn about innovative tools and relevant resources for home and hospital education practitioners, stakeholders and interested parties.
12 webinars (6 national and 6 international, held in English, German, Flemish, Italian and Spanish) took place between May – December 2016. The recordings are available on the list below and on the LeHo YT channel (updated regularely).

LeHo YouTube channel

WB LeHo YouTube picture

To know about the dates and other details please check here

 

Quality of student experience scale

The Quality of Student Experience Scale is based upon previous instruments and has three main dimensions:

1. Maintaining: refers to how the Home and Hospital Education (HHE) helps students maintain pre-illness skills/activities.

2. Improving: refers to how HHE helps students improve and grow in their learning, despite their medical conditions.

3. Overall: refers to the overall perception of the student of his/her school experience

You can download it here in several different languages.

The international network for the Home and Hospital Education through ICT

LeHo scheme

Obwohl Bildung der wichtigste Faktor in der Vorbeugung und Behandlung psychosozialer Auswirkungen durch Krankheit bei Kindern und jungen Erwachsenen ist, werden Schüler mit gesundheitlichen Problemen immer noch zu wenig in das schulische Lernen einbezogen. Die schlechteren Lernleistungen führen häufig auch zu sozialen Schwierigkeiten.

Der beste Weg um gute Bildung für längerfristig kranke Kinder zu ermöglichen, ist es die Aufmerksamkeit in Regel- und Förderschulen auf dieses Problem zu lenken. Denn Regel- und Förderschulen können nicht nur den Lernstoff vermitteln, sondern auch die soziale Entwicklung fördern.

Schüler, die längerfristig krank sind und deshalb längere Zeit im Krankenhaus oder zu Hause bleiben müssen, werden mit Isolation, mangelnder Motivation und Rückzug aus dem Lerngeschehen konfrontiert. Oftmals können sie keine Regelschule besuchen, da sie entweder zu krank oder durch ihre Therapie verhindert sind.

In diesem Kontext können digitale Hilfsmittel eine wichtige unterstützende Rolle spielen. So kann -mithilfe der Unterstützung durch Internet und Computer- die Kommunikation verbessert und somit  die Teilnahme am Schulunterricht in der Regelschule ermöglicht werden.

Die Ziele des Projekts sind:

  • Schlüssel-Bildungs-Faktoren („key educational factors“) und gute Praxisbeispiele im Kontext Bildung und Fürsorge für Schüler mit medizinischen Bedürfnissen herauszuarbeiten.
  • Computer-basierte Lösungen finden, die es Kindern, die in Krankenhäusern liegen, die zu Hause therapiert werden oder die die Schule nur in Teilzeit besuchen, ermöglichen eine geeignete Schulbildung zu erhalten.
  • Herauszufinden wie Bildung durch Technologie und Lehrmethoden im Kontext von „Home and Hospital Education” (HHE) beeinflusst werden.

Darüber hinaus können die im Kontext HHE entwickelten Initiativen, die auf ein Bildungsextrem zugeschnitten sind, in Regelschulen angewendet werden.

Zu den Kern-Partnern zählen erfahrene Experten aus dem Bereich des Krankenhaus- und Schulunterrichts, sowie das Netzwerk EDEN mit seinen 200 Mitgliedern. Außerdem wird eng mit den über 20 assoziierten Partnern, die von weiterführenden Schulen, öffentlichen Bildungseinrichtungen und anderen HHE-betreffenden Netzwerken kommen, zusammengearbeitet. Gemeinsam erstellen die Partner einen Rahmen, damit computer-basierte Lösungen und Tools für Schüler mit gesundheitlichen Problemen weiter verbreitet werden.